Tag der guten Tat: Heckenpflege mit traumhafter Aussicht

PDF

Merken

Ausstellung
Mit unserem Einsatz sorgen wir für mehr Artenvielfalt auf der Rigi-Hinterbergen, indem wir eine ökologisch wertvolle Hecke pflegen und Kleinstrukturen für Wiesel & Co. anlegen.

Der Bergbauer Mischa Hofer verbindet landwirtschaftliche Produktion mit ökologischer Landschaftspflege. Gemeinsam mit ihm pflegen wir eine Hecke, die nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch eine wichtige Funktion für die heimische Tierwelt erfüllt. Das Schnittmaterial verwenden wir, um zusätzlich Asthaufen zu bilden. Das sind kleine Strukturen, die vielen Tieren als Unterschlupf und Überwinterungsplatz dienen. Richtig angelegt, bieten diese Haufen auch ideale Lebensräume für Hermeline und Mauswiesel, das kleinste Raubtier der Welt.

Unter fachkundiger Anleitung erfahren wir viel über den Hof, die Bedeutung solcher ökologischen Strukturen und lernen unsere einheimischen Wieselarten besser kennen. Dabei haben wir die Möglichkeit, aktiv zur Förderung der Artenvielfalt in der Region beizutragen und die herrliche Aussicht von der Rigi zu geniessen.

Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung. Als Dankeschön gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Dieser Einsatz ist sowohl Teil der Kampagne «Tag der guten Tat» als auch des Projekts «Natur Verbindet». Natur Verbindet ist ein partizipatives WWF-Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.

Terminübersicht

Samstag, den 24.05.2025

09:00 - 16:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Kostenlos - Freiwilligenarbeit

Ansprechpartner:in

WWF Zentralschweiz
Brüggligasse 9
6004 Luzern

In der Nähe

Anfahrt

Talstation Seilbahn Hinterbergen
Oberdorfstrasse 22
6354 Vitznau