Die Gruppenausstellung «Out of the Dark» in der Kunsthalle Luzern widmet sich der Vergänglichkeit in all ihren Facetten. Sie vereint sieben künstlerische Positionen, deren Werke sich durch dunkle bis schwarze Erscheinungen auszeichnen und vanitative Motive in den Fokus rücken. Die Arbeiten eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis von Leben und Vergänglichkeit und laden dazu ein, das Dunkel als Reflexionsraum für Endlichkeit und Neubeginn zu begreifen.
Der Ausstellungszeitraum von Mitte Januar bis Mitte März 2025 korrespondiert mit der Luzerner Fasnacht und der vorösterlichen Fastenzeit – zwei Ereignissen, die eng mit dem Thema der Vergänglichkeit verbunden sind. Während die Fasnacht mit ihrer maskenhaften Lebensfreude das Bewusstsein für die Endlichkeit des Moments schärft, steht das Fasten für inneres Loslassen und die Vorbereitung auf Neues. Diese kulturellen Bezüge verleihen der Ausstellung eine besondere regionale Resonanz.
«Out of the Dark» schafft eine intensive Atmosphäre, in der die Besucher:innen nicht nur die Werke erleben, sondern auch Luzerns kulturellen Rhythmus neu wahrnehmen können. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Endlichkeit des Daseins nachzudenken und den Übergang vom Dunklen zum Licht als universales Prinzip von Wandel und Hoffnung zu betrachten.
Beteiligte Kunstschaffende: Chrigu Barmettler, Sebastian Haas, Markéta Jáchimová, Thomas Muff, Stella Pfeiffer, Kilian Rüthemann, Anina Schenker.
Begleitveranstaltungen:
Do 06.02.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Die Kunstschaffenden Chrigu Barmettler, Sebastian Haas, Markéta Jáchimová, Thomas Muff, Stella Pfeiffer, Anina Schenker im Gespräch mit Marius Geschinske, Leitung Kunsthalle Luzern und Kurator der Ausstellung.
Mi 19.02.2025, 18.00 – 19.00 Uhr
Panoramahalle «Schwarz und weiter. Vergänglichkeit, Tod und Raum für Neubeginn». Dialoge im Bourbaki-Panorama und in der aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Luzern. Mit Marco Schmid, Peterskapelle Luzern, Barbara Steiner, Bourbaki Panorama, Marius Geschinske, Kunsthalle Luzern.
So 23.03.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Finissage
Der Ausstellungszeitraum von Mitte Januar bis Mitte März 2025 korrespondiert mit der Luzerner Fasnacht und der vorösterlichen Fastenzeit – zwei Ereignissen, die eng mit dem Thema der Vergänglichkeit verbunden sind. Während die Fasnacht mit ihrer maskenhaften Lebensfreude das Bewusstsein für die Endlichkeit des Moments schärft, steht das Fasten für inneres Loslassen und die Vorbereitung auf Neues. Diese kulturellen Bezüge verleihen der Ausstellung eine besondere regionale Resonanz.
«Out of the Dark» schafft eine intensive Atmosphäre, in der die Besucher:innen nicht nur die Werke erleben, sondern auch Luzerns kulturellen Rhythmus neu wahrnehmen können. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Endlichkeit des Daseins nachzudenken und den Übergang vom Dunklen zum Licht als universales Prinzip von Wandel und Hoffnung zu betrachten.
Beteiligte Kunstschaffende: Chrigu Barmettler, Sebastian Haas, Markéta Jáchimová, Thomas Muff, Stella Pfeiffer, Kilian Rüthemann, Anina Schenker.
Begleitveranstaltungen:
Do 06.02.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Die Kunstschaffenden Chrigu Barmettler, Sebastian Haas, Markéta Jáchimová, Thomas Muff, Stella Pfeiffer, Anina Schenker im Gespräch mit Marius Geschinske, Leitung Kunsthalle Luzern und Kurator der Ausstellung.
Mi 19.02.2025, 18.00 – 19.00 Uhr
Panoramahalle «Schwarz und weiter. Vergänglichkeit, Tod und Raum für Neubeginn». Dialoge im Bourbaki-Panorama und in der aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Luzern. Mit Marco Schmid, Peterskapelle Luzern, Barbara Steiner, Bourbaki Panorama, Marius Geschinske, Kunsthalle Luzern.
So 23.03.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Finissage
Terminübersicht
Mittwoch, den 05.02.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, den 06.02.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Freitag, den 07.02.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
In der Nähe