Małgorzata Mirga-Tas. Eine alternative Geschichte

PDF

Merken

Kunst
Als erste Romni-Künstlerin überhaupt hat Małgorzata Mirga-Tas (*1978) ein Land an der Biennale von Venedig vertreten. Mit grossen textilen Bildern erzählte die Künstlerin 2022 im polnischen Pavillon die Geschichte der Roma, von ihren Legenden, Held:innen und mystischen Figuren, aber auch von ihrer Unterdrückung und Marginalisierung.

Mit Frauen aus ihrer Gemeinschaft näht die Künstlerin Tischdecken, Vorhänge, Bettwäsche und Kleidungsstücke zu visuell starken Erzählungen. Małgorzata Mirga-Tas sammelt die Textilien im Familien- und Freundeskreis, um aus feministischer Perspektive vom Alltag der Rom:nja, aber auch von deren meist stigmatisierender, stereotyper und oftmals rassistischer Darstellung in der europäischen Kunstgeschichte zu berichten. Die Künstlerin greift historische Vorlagen auf und verwebt diese mit alltäglichen Szenen der Gegenwart. In übergrossen Porträts hält Małgorzata Mirga-Tas Protagonist:innen fest, die von der offiziellen Geschichtsschreibung bislang übersehen wurden, und stärkt damit die Vielfalt der Stimmen. Ihre Textilbilder, raumfüllend, animiert oder lose arrangiert, dekonstruieren stereotype Darstellungen. Damit betont die Künstlerin den kulturellen Reichtum der Rom:nja-Gemeinschaft.

Bitte besuchen Sie die Website: www.kunstmuseumluzern.ch/besuch/

Terminübersicht

Samstag, den 19.04.2025

Ganztags

Sonntag, den 20.04.2025

Ganztags

Montag, den 21.04.2025

Ganztags

Gut zu wissen

Preisinformationen

Bitte besuchen Sie die Website: www.kunstmuseumluzern.ch/besuch/

Ansprechpartner:in

Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1
6002 Luzern

In der Nähe

Anfahrt

Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern